Gemüseburger


(4 Burgerpatties - für 2 fleißige Burgervernichter)
1/2 Dose Kidneybohnen, ca. 130 g
1/2 kl. Dose Mais, also ca. 75 g
1/2 kl. Dose Erbsen, ca. 75 g
2 Möhrchen, ca. 100 g
1 Zwiebel
1 EL Tomatenmark
5 EL Mehl
5 EL Semmelbrösel
3 EL Ei-Ersatz-Pulver (oder Stärke)
Paprika, Liebstöckel, Cayennepfeffer
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer
Kidneybohnen waschen und abtropfen lassen, Mais und Erbsen abtropfen lassen.
Möhrchen fein raspeln, mit Kidneybohnen, Mais und Erbsen vermischen und mit einer Gabel grob zermatschen.
Zwiebel klein würfeln und mit Tomatenmark, Mehl, Semmelbrösel und Ei-Ersatz-Pulver zur Gemüsematsche geben und gut vermischen.
Kräftig mit den Gewürzen abschmecken und ordentlich verkneten.
Vier Bratlinge formen und 10 min ruhen lassen.
In Öl von beiden Seiten knusprig anbraten.
Lechz! Das war so lecker, ich will wieder welche haben! Die sollen ja auch aufm Grill hinhaun, vielleicht mach ich mir für die nächste Grillaktion solche Gemüsebratlinge, muha.
Edit 2018: Die Bratlinge machen wir immer noch geeenauso wie im Rezept oben beschrieben, allerdings immer gleich die doppelte Menge. Hab mir nur mal erlaubt die Fotos bisschen auszutauschen. Aber diesen alten Burger-Tower im Semmerl wollte ich nicht rauslöschen, der gefällt mir immer noch ;)
Lecker! :D ich liebe es mir meinen Burger selbst zu "bauen" deiner hört sich mega lecker an!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Kristin von www.rock-n-enjoy.blogspot.co.at
danke:D der war echt so lecker und das bauen ist auch immer voll spaßig:) einfach zeug herrichten und jeder baut seinen lieblingsburgerturm, yay:D
LöschenHallo, ich habe eine Frage wegen dem Ei-Ersatzpulver. 6 EL wären bei meinem Ersatz ca. 6 Eier. Das erscheint mir etwas viel. Wieviele Eier hast du in deinem Rezept damit ersetzt?
AntwortenLöschenIm Originalrezept wurde mit Glutenmehl gearbeitet. Das klebt in erster Linie alles gut zusammen. Da ich sowas aber nicht da hatte, habe ich die 6 EL Ei-Ersatz genommen weil das auch alles gut zusammenpappt :)
Löschen