Feiner Zitronenkuchen


(kleine Springform 18 cm)
100 g Butter
100 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Ei
125 g Mehl
1 TL Backpulver
90 ml Milch
Schale einer Zitrone, fein gerieben
1/4 Fläschchen Zitronenaroma
2 - 3 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei cremig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und mit den restlichen Zutaten zur Eicreme geben. Gut unterschlagen und in eine gefettete Springform füllen. Glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30 - 40 min backen.
Aus dem Herd nehmen, 10 min abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Komplett auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Edit: Da inzwischen schon so viele den Kuchen auch vegan nachgebacken haben, hier mal wie ihr es am einfachsten anstellt: Die Butter mit Margarine austauschen (z.B. Alsan), das Ei mit einer Portion angerührtem Ei-Ersatz (ich nehme am liebsten MyEy, 3Pauly oder Sojamehl) und die Milch könnt ihr durch jede Pflanzenmilch ersetzen die ihr zu Hause habt. Wenn ich ihn das nächste mal backe füge ich die vegane Variante auch noch als Foto hinzu ;) Der wird nämlich genauso hübsch und lecker.
Sieht sehr lecker aus und schön saftig, genau muss ein Zitronenkuchen sein=)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
danke:) meistens sind die einfachen rezepte doch die besten;)
LöschenHaben heute den Zitronenkuchen probiert. Schmeckt hervorragend, wunderbar cremig und lecker und gelang auch mit Reismilch und ohne Zitronenaromisten (der leider verhindert war) Merci :)
AntwortenLöschencooli, das freut mich riesig :D hehe, ja den aromisten braucht man eigentlich nicht wirklich, saft und schale hauen auch schon gut auf die zitronentrommel ^_^
LöschenMöchte den Kuchen gerne backen, habe aber ein Problem mit Weizenmehl405. Meinst du das cremig, fluffige bekomme ich auch mit Dinkelmehl630 hin?
AntwortenLöschenGrüßle Marianne
Hallo Marianne,
Löschenich benutze inzwischen oft Dinkel 630 statt Weizenmehl, für mich erkenne ich da gar keinen Unterschied :)
Liebe Grüße, Sabine
Mache ihn gerade schon zum zweitenmal, und freue mich riesig auf die teatime im Garten später.
AntwortenLöschenImmer wieder Dank an dich, liebe Sabine! Bussi B.
Heißen Dank für deine liebe Rückmeldung, das freut mich sehr <3
LöschenSeit 7 Jahren (also seit 2015) mache ich den Kuchen zum Geburtstag meines Freundes. Schon in unterschiedlichsten Ausführungen. Mal Blank, mal mit Schokoguss, mal mit weißer Schokolade und Kokos, mal doppelt mit Himbeerfüllung und Buttercreme drum rum und dieses Jahr will ich den Zitronenkuchen halbieren und mit einer Quarkcreme füllen. Mein Freund liebt diesen Kuchen 😂 Das einzige, was ich am Rezept von Anfang an geändert habe ist, statt des Aromas mehr Zitronensaft zu nehmen :) Danke für dieses tolle Rezept!!!
AntwortenLöschen