Herausgekommen sind marzipanige, saftige und lecker fruchtige Lebkuchen, die definitiv an Weihnachten wieder gebacken werden. Aber auch jetzt bei Sonnenschein schmecken sie mir voll gut, jam!
Johannisbeer-Lebkuchen



150 g Haselnüsse, gemahlen
100 g Mandeln, blanchiert, gemahlen
80 g Dinkelmehl
250 g Marzipan
175 g Rohrohrzucker
1-2 Msp Vanille
1/2 TL Backpulver
4 EL schwarze Johannisbeermarmelade
60 ml heißes Wasser
50 - 60 Oblaten (50mm)
Alle Zutaten, bis auf die Oblaten, in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken zu einem Teig verkneten, bis das Marzipan einigermaßen zerkleinert ist.
Mit einem Teelöffel Teighäufchen auf die Oblaten verteilen und mit angefeuchteten Fingern (dann klebts nicht) andrücken.
Bei 175ºC Umluft 12 - 14 min backen.
Über Nacht auskühlen lassen und dann mit dunkler Kuvertüre (ca. 150g) überziehen. Eventuell noch mit Zuckerperlen, grob gehackten Nüssen, etc. verzieren.
Ich bin ja eh ein Fan von Weihnachtszeug auch bei wärmeren Temperaturen - schließlich flitze ich nicht ohne Grund los und hamstere die ersten Spekulatius, wenn sie denn im August im Regal stehen! ;-)
AntwortenLöschenDeine Lebkuchen klingen unglaublich lecker! :-)
Es gibt da so ein Karamellgebäck, das so ähnlich wie Spekulatius schmeckt, die gibts das ganze Jahr :D Hab auch gerade welche auf Vorrat, hehe :)
Löschen