Posts mit dem Label to go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label to go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. Dezember 2017

Partyfutter: Spinat-Blätterteig-Stangen [vegan]

Unsere kleine Vor-Silvester-Party ist rum und es gab die eine oder andere Leckerei zu verdrücken. Diesmal alles vegan damit jeder ohne Einschränkung reinmampfen konnte. Am beliebtesten waren die Spinat-Blätterteig-Stangen: Leicht knoblauchige und 'käsige' Knusperstangen mit lecker Spinat, noooch besser als Pesto-Schnecken. Damit ich das Rezept im Partytrubel nicht vergesse hab ich es gleich hier festgehalten.


Spinat-Blätterteig-Stangen    

250 g Spinat, TK
1/2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100 g Creme Vega (veganer Schmand-Ersatz)
75 g Bedda Reiberei (veganer Reibekäse)
Muskat, Salz, Pfeffer
1 Rolle Blätterteig, ca. 275 g
Etwas Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)

Spinat auftauen lassen und kräftig ausdrücken. Zwiebel klein würfeln und Knoblauch fein hacken.
Spinat, Zwiebelwürfel und Knoblauch mit Creme Vega und Reibekäse vermischen, eine Prise Muskat dazugeben und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Blätterteig ausrollen, die Spinatcreme auf einer Häfte verstreichen, andere Hälfte Teig darüberklappen und andrücken.
In Streifen teilen und jeden Streifen um die Längsachse drehen, dass schön verzwirbelte Stangen entstehen.


Mit etwas Sojamilch bepinseln (damit sie später schöner anbräunen).
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Umluft) ca. 20 min backen, bis die Stangen schön goldig angebräunt sind.


Neben den Spinat-Stangen gab's noch kleine Süßkartoffel-Bratlinge, Nudelsalat mit Balsamico-Dressing, Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Dressing mit süßem Senf, gemischten Salat, Couscous-Salat mit Kresse, falschen Heringssalat, Gurken-Hummus und Ajvar-Creme. Und danach noch Buche de Noel in Schichtform, lecker lecker. Das ein oder andere Rezept muss ich mir noch besorgen, was von mir war hab ich verlinkt oder wird demnächst noch ergänzt :)

Montag, 6. November 2017

Gschmackiger Röst-Blumenkohl im Pita-Brot aka Shawarma [Feierabendküche]

Schon mal den Wohnungsschlüssel verloren? Yay, das ist ne Riesenfreude, wenn man vor der Haustür steht und einem das auffällt. Besonders wenn der einzige Ort an dem er noch sein könnte Papas Auto ist und die Eltern sich gerade aufn Weg ins Theater gemacht haben. Irgendwann kurz vor Mitternacht hat Mutti meine Nachrichten entdeckt. 'Im Auto is nix' waaah, nooo! Das kann nicht sein, argh! Nochmal läschiläsch bis Papa mittem unterm Heimweg nochmal anhält und der komplette Innenraum abgeleuchtet wird. 'Ham ihn gefunden, kommen vorbei, richt ein Spitzzangerl her, er liegt da versteckt' Woohoo und gulp, was, wo, huh? Nach dem wir dann alles an zangenähnlichen, langen Gerätschaften ausprobiert hatten um den Schlüssel aus seinem miesen Versteck zu befreien, hab ich doch noch im Doktor-Bibber-Style mit einer dürren IKEA-Plastik-Fleischzange endlich den Schlüssel rausgefummelt bekommen. Oooida, puh.


Damit hat das Fleischzangendings dann doch seine Daseinsberechtigung in meinem Haushalt bewiesen. Für unsere letzte Shawarma-Version braucht man nämlich kein Fleischgedöns. Sondern einfach nur Blumenkohl, der fix mit Garam Masala und Co. mariniert und gebacken wird. In der Zwischenzeit bisschen Gemüse schnippeln, irgendwas Soßiges anrühren (Hummus, Gurken-Raita, Zaziki, ...), dann kurz Pita-Taschen mit in Backofen und schon kann alles zusammengebaut werden. Das alles geht so schnell, dass es perfekt für Feierabende ist, an denen man zackizack Futter haben will. Zitat Männchen wie er mir beim Post schreiben über die Schulter schaute: 'He, des war guti!' Hehe und ob, voi guad.


Gebackener Würz-Blumenkohl im Pita-Brot    
(4 gefüllte Brote - wir futtern die zu zweit auf)

1/2 Blumenkohl (600 g)
2 EL Pflanzenöl
1 EL Garam Masala
1/2 TL Paprika, rosenscharf (ersatzweise normalen Paprika und Chili)
1 TL Salz
Hummus (für eine komplett vegane Variante) oder Gurken-Raita (nach diesem Rezept *klick)
4 Pita-Taschen
1/4 Gurke
1/4 Paprika
4 Salatblätter

Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Blumenkohl in kleine Röschen teilen (ca. daumengroß), abbrausen, abtropfen lassen und etwas trocken tupfen. In einer Schüssel Öl, Garam Masala, Paprika und Salz vermischen. Blumenkohlröschen dazugeben und gut durchmischen bis sie rundrum mariniert sind. Auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und ca. 20 min lang backen.
In der Zwischenzeit Hummus oder Gurken-Raita zubereiten (ich hab die Gewürze nicht extra angeröstet, geht fixer, schmeckt aber nicht ganz so aromatisch dann). Außerdem Gurke in Scheiben schneiden, Paprika in dünne Streifen, Salat waschen, trocken schleudern und grob in Streifen schneiden.
Kurz bevor der Blumenkohl fertig ist die Pita-Taschen mit in den Ofen schieben und aufbacken.
Pita aufschneiden, mit Hummus/Raita bestreichen, mit Salat, Paprika und Gurke belegen und die Blumenkohlröschen dazugeben, evtl mit Paprika und Chili bestreuen.


Den Rest vom Blumenkohl kann man übrigens super in nem Aloo Gobi verarbeiten. Das indische Kartoffel-Blumenkohl-Curry ist herrlich aromatisch und passt perfekt zur evtl. übrigen Gurken-Raita ;)

Sonntag, 24. September 2017

Asiatischer Nudelsalat [vegan]

Meine Nachkochliste besteht ja zu nem großen Teil aus Rezepten von Gourmandises végétariennes, einfach voll mein Geschmack. Ich bräuchte viel mehr Tage an denen ich aufkochen kann um die alle abzuarbeiten. Aber es geht voran, in kleinen Schritten. Zuletzt hab ich also den Asiatischen Nudelsalat nachgebaut. Jaaam, sag ich euch. Kam auch gut bei den Kollegen an, die durften nämlich am letzten Grillabend die Versuchskaninchen spielen. Und die Farben sind auch so toll, hach. Mein Foodbloggerherz macht kleine Hüpferchen bei dieser schönen Kombi.


Sogar ein Ottolenghi-Kochbuch ist inzwischen in meine Sammlung gewandert, zu viele Rezepte davon auf Melissa's Blog. Und alles sieht so lecker aus. Jedes nachgekochte Rezept gelingt, juhu! Sogar die Holunder-Kapern hab ich gemacht, bin gespannt wie die schmecken, wenn sie durchgezogen sind, ui.


Asiatischer Nudelsalat    
(Nach einem Rezept von Gourmandises végétariennes)

400 g Bavette (oder andere schmale Bandnudeln)
2 Paprika, rot und gelb
300 g Rotkohl
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Sojasprossen
100 g Babyspinat

5 EL Olivenöl
3 EL Sesamöl
8 EL Sojasauce
3 EL Limettensaft
3 EL Reisessig
2 EL Agavendicksaft
2 große Knoblauchzehen
1/2 TL Ingwerpulver
Chiliflocken, Salz, Pfeffer

Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. In ein Sieb abgießen jnd mit kaltem Wasser spülen bis die Nudeln kalt sind. In eine große Schüssel geben.
Paprika in Spalten und anschließend in schmale Streifen schneiden. Rotkohl dünn hobeln. Frühlingszwiebeln mit dem Grün schräg in Ringe schneiden. Alles zu den Nudeln geben.
Sojasprossen waschen und abtropfen lassen, Spinat waschen und trocken schleudern.
Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und unter den Salat mischen. Mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchziehen lassen (am besten über Nacht).
Sprossen und Spinat vor dem Servieren noch unterheben.


Einen klitzekleinen Wermutstropfen gibt's bei dem Nudelsalat: Die Spaghetti flutschen so leicht weg, gerade zum hungrig reingeschaufelt werden ist das fast schon ein bisschen fies. Aber optisch sind die in dem Salat doch genial^^. Und mit dem richtigen Werkzeug bekommt man auch eine ordentliche Portion auf einmal auf den Teller geschaufelt.


Donnerstag, 3. August 2017

Bento-Boxing, Balkonblümchen und Outtakes

So richtig superviele Lunchboxen gab's die letzten zwei Monate gar nicht. Gerade in der Arbeit war ein Geburtstag, Ausstand, Einstand, Grill einweihen, usw. nach dem anderen, und ich brauchte oft keine Mittagspause vorbereiten. Oder wir waren abends noch im Biergarten und ich hab mir nur schnell zwei Brote zusammengebaut. Meine Lieblingsbox war zuletzt diese Durcheinander-Box: Linsen-Tomaten-Bällchen, Kartoffelsalat, Minigurken und Gedöns, außerdem Melone, Pfirsich und Smoothie-Pancakes, omnomnom.


Nicht so supertuffig wie die obere Box aber kulinarisch mein absolutes Highlight: Teriyaki Sojaschnitzel mit Zwiebeln, moaaah, war das lecker! Dazu grüner Salat, echt top! Ich hab's kalt gefuttert und fand's absolut wahnsinnig gut. Perfektes Bentobox-Futter.


Dass man nicht alles kalt futtern mag hab ich bei dieser Box gelernt: Kalte Kartoffel-Wedges sind echt nicht meins. Also hab ich sie aus der Box gepult und extra warm gemacht. Das Ofen-Gemüse dagegen war kalt supi. Und Mini-Muffins sind sowas von optimal für die Lunchbox, hihi.


Meine neuen Lieblings-Wraps sind gerade diese Tomaten-Tortillalappen mit Hummus oder Paprika-Cashew-Aufstrich, Mais, Zwiebeln, Gurke, Paprika und irgendwelchem 'Fleischersatz' (LikeMeat Döner Art find ich ganz ok, das meiste Fertigzeug mag ich gar nicht). Superschnell zusammengebaut und etwas durchgezogen am nächsten Tag dann echt ein super Fresschen.


Weniger erfreulich sind immer diese misslungenen Futter-Experimente. Der Küchen-Outtake, der zuletzt am fiesesten weh getan hat waren keine Kohlebrickets ausm Ofen, matschig zerkochter Tofu oder furchtbare Glibber-'Glasnudeln'. Nö, es war der Versuch einer veganen Schokokuss-Torte mit Aquafaba. Irgendwie hab ich wohl die falsche Sorte Kichererbsen erwischt, weil der Eigengeschmack einfach nicht ums Verrecken weggehen wollte. Und dann war da auch noch dieses komisch-bitzelige vom Backpulver. Echt total daneben, Mistkack. Dabei wären die Fotos ganz tuffig geworden, gnaa.



Ein besser gelungenes Experiment ist mein Balkon. Da blüht alles wie verrückt, die Bienen brummen um die Kräuterblüten, die Mini-Gurke rankt über alles, was irgendwie Halt bietet, die selbst gezogene Kapuzinerkresse ist quasi explodiert und Papa hat mal wieder seine Tomatenpflänzchen nicht richtig beschriftet weil die Monsterknubbel an unserer Tomate definitiv keine normalen Strauchtomaten werden.




Ich frag mich ja wann die Birnenmelone mal Blüten bekommt... Die wächst so ganz gemütlich vor sich hin und hat wohl ganz vergessen auch Früchtchen anzusetzen, hmm.

Dienstag, 6. Juni 2017

Bennys Mediterraner Nudelsalat [vegan]

Muahaha, mussten wir alle lachen, als die Jungs die Reste meiner Veggie-Grillwürste aufgefuttert hatten und dann jemand doch noch ein Packung 'richtige' Würschtl hochhält 'he da wären noch Würschtl, falls jemand noch welche mag...'. Wahaaa. Das wenn sie gewusst hätten... Mussten den Veggiekram futtern um den Bratwurschtjieper zu besänftigen, hihi. Aber war gar nicht so schlecht, hab ich durchgehört. Das war vor ein paar Jahren noch anders, als es nur Lupinen- und Tofuwürstchen gab. Sägespäne pur, bah.


Zum Angrillen in der Arbeit hab ich dann noch nen Nudelsalat mitgebracht. Diesen mediterranen Nudelsalat hab ich in ähnlicher Form schon oft gefuttert, 'Bennys' Rezepte aus Studienzeiten^^ Hab allerdings die Oliven weggelassen und dafür angeröstete Pinienkerne und frischen Rucola dazu. Im Original werden die Zwiebeln mit dem Knoblauch auch noch angebraten und mit Balsamico abgelöscht und so, uiii. Dafür bin ich zu faul. Schmeckt auch so hervorragend. Und hübsch aussehn tut er auch, optisch kein Vergleich zu meinem Majo-Nudelsalat.


Bennys Mediterraner Nudelsalat    

400 g Farfalle oder andere Nudeln
40 g Pinienkerne
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1/2 Glas getrocknete Tomaten in Öl (Tomatenöl aufheben, das kommt auch rein)
200 g Kirschtomaten (bei mir gelb und rot gemischt)
100 g Rucola
5 EL Balsamico (mindestens^^)
2 EL Olivenöl
1 TL Oregano
1 EL Agavendicksaft (oder 2 TL Brauner Zucker)
Salz, Pfeffer

Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen.
Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne anrösten, Zwiebeln halbieren und in dünne Ringe schneiden, Knoblauch pressen oder fein hacken, getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, alles in eine große Schüssel geben.
Nudeln abgießen und noch heiß in die Schüssel geben, verrühren.
Tomatenöl (halbes Glas), Balsamico, Olivenöl, Oregano, Zucker und je 1/2 TL Salz und Pfeffer unterrühren. Kirschtomaten halbieren und unterheben. Nochmal abschmecken (evtl. mehr Balsamico und Salz) und ein paar Stunden (am Besten über Nacht) ziehen lassen.
Vor dem Servieren Rucola klein schneiden und unterheben.


Deko-Foodfoto-technisch hab ich voll bei Vera abgeguckt. Blümchen machen sich einfach immer gut auf Fotos, hach. Und der alte Ranzstuhl ausm Keller von Männchens alter Wohnung ist immer noch einer meiner Lieblingshintergründe. Sauunbequem dieser komische Stuhl, zu hoch für unseren Esstisch, zu kurze Sitzfläche, zu schmale und gerade Rückenlehne... aber höbsch.


Ja die Bilder wiederholen sich. Es ist Nudelsalat. Aber ich fands mit den Blümchen so schön anzusehen. Wenn ihr dafür ein cooles Bild von unserem Erdbeereis sehen wollt, das wir mit flüssigem Stickstoff angerührt haben, dann könnt ihr mal auf meinem Instagram-Account oder auf Facebook vorbeischaun. Da gibt's ein Foto von der qualmenden, blubbernden Eisschüssel. Die kleinen Freuden im Promotionsdasein. Ich weiß nicht wie das wird, wenn ich mal keine Flüssigstickstoffquelle mehr hab. Lieber nicht dran denken, buhu.

Dienstag, 30. Mai 2017

Pulled Jackfruit ohne Barbecue-Suppsupp [vegan]

Jaja, für die meisten ist es schon ein alter Hut, Pulled Jackfruit, boah, gähn Oida. Aber ich hab's tatsächlich noch nie gegessen, den geilen Veganer-Scheiß, der angeblich wie Pulled Pork schmeckt. Also eines vorweg: Vergleicht das bloß nicht mit 24h Stunden im Smoker geschmortes Fleischfleisch. So schmeckts bestimmt nicht, und die Konsistenz ist wahrscheinlich auch anders. Keine Ahnung, ich hab nie sowas gefuttert^^ Aber ich fand's ganz cool. So bisschen was anderes mal aufm Teller, mit so Fasern und teilweise bisschen fester. Und den Geschmack kann man je nach Sauce ja anpassen. Mein erstes Pulled Jackfruit bekam eine 'Pulled Pork Sauce', mit extraviel Hotness, huii. Die meisten Rezepte sind ja mit Barbecue-Sauce, aber die mag ich nicht, deswegen kommt bei mir kein Raucharoma rein.


Pulled Jackfruit mit veganer 'Pulled Pork Sauce'    
(2 bis 3 Portionen, je nach Beilage)

1 Dose Jackfruit, die junge in Salzlake (bekommt man im Asia-Laden)
1 Zwiebel, mittelgroß
1 Knoblauchzehe
1 TL Brauner Zucker
Je 1/2 TL Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika
Je 1/4 TL Cayennepfeffer, Chiliflocken
1/2 TL Worcestersauce
200 ml Gemüsebrühe

Jackfruit abgießen, gut mit Wasser spülen, dass die Salzlake ab ist.
Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken.
In 1 EL Pflanzenöl die Zwiebel glasig dünsten, Jackfruit, Knoblauch und restliche Zutaten bis auf Gemüsebrühe zugeben. Gut umrühren bis alles gut vermischt ist.
Mit Gemüsebrühe aufgießen, Hitze zurückdrehen und abgedeckt 30 min sanft köcheln lassen.
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Falls noch recht viel Flüssigkeit in der Pfanne ist, offen bei höherer Hitze kurz weiterbraten, bis die Flüssigkeit etwas einreduziert ist, dabei die Jackfruitstücke zerkleinern, die nicht zerfallen sind.

1 EL Pflanzenöl
4 EL Brauner Zucker
250 ml Ketchup
120 ml Wasser
2 EL Sojasauce
3 EL Worcestersauce
1/2 TL Knoblauchpulver
Je 1/4 TL Salz, Pfeffer
Chiliflocken nach Geschmack

Aus den Zutaten eine 'Pulled Pork Sauce' anrühren. Wer mag kann auch noch Liquid Smokey zugeben, wenn man einen Barbecue-Geschmack haben möchte.
Die Jackfruit mit Sauce nach Geschmack vermischen, bei mir ca. 250 ml, und bei mittlerer Hitze nochmal ca 5 - 10 min unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis die Sauce etwas einreduziert ist.

Ich lasse nun die Masse abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen. Wenn ihr ungeduldig seid, könnt ihr auch direkt weitermachen, aber der Geschmack wird dann nicht so intensiv.

Marinierte Jackfruitmasse auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und 30 bis 40 min backen, bis die Jackfruit schön angebräunt und knusprig ist.


Am besten schmeckt uns die Jackfruit zusammen mit selbstgemachtem Zaziki, Salat, Gurke und Co. in nem frisch angerösteten Fladenbrot. Mir wird es schnell mal zu scharf wenn mir der Cayennepfeffer auskommt, Männchen natürlich nicht, der haut sich immer noch ordentlich Peperoni mit in den Fladen.


Ich fand das Jackfruitzeug sogar am nächsten Tag noch besser, so aufgewärmt. Dann wars etwas fester und noch besser angeröstet. Außerdem hatte ich das Gefühl es war noch mehr durchgezogen. Also wohl gar nicht verkehrt das vorzubereiten, voll praktisch für Burgerparties, yay.


Auch mal keine schlechte Bentobox-Füllung, so eine Art Döner-Teller mit brutal scharfem Pulled Jackfruit statt Dönerfuzeln, hehe. Für mehr Mittags-Futterboxen könnt ihr auch auf meinem Instagram-Account vorbeischauen.

Dienstag, 2. Mai 2017

Top, Flop und Flimflam: Mein Bento-April

Die beste Ablenkung, wenn man mal wieder fast 50 Euro in nem Perlenladen gelassen hat, wohlgemerkt für ein klitzekleines Tütchen Perlen (aber dafür superhöööbsche!): Futterbilder! Also mach ich jetzt lieber die Bentoboxen-Zusammenfassung vom April, als ein schlechtes Gewissen für so sinnlosen Krempel aufkommen zu lassen. Den Anfang macht gleich mal mein Highlight, futter- und ästhetikmäßig: Es gab Erdnuss-Bratnudeln, bunten Salat, Kuller-Obst und bissi Süßkram.


Die schöne Edelstahlbox kam diesen Monat häufiger zum Einsatz. Z.B. mit Resterl aka Couscous-Bällchen, Kartoffelsalat ♡, Nudeln und Gmias befüllt. Oder mit Sauerkraut-Flammkuchen (woah war der guuut), Erdbeerpfannkuchen, Knabberzeug und nem Glas Salat. Am Besten passt die Box eben, wenn man nix mehr aufwärmen muss.


Meine klassische Box war aber auch am Start. Mal mit schrägem Reis (sieht einfach so schön aus^^) und Sri Lanka Curry, Gurkensalat und Fruchtsojaghurt oder mit Spinat-Mini-Quiches, Dips und 'Rainbow Salad' (auch hübschi).


Mein Flop waren diese Kimchi-Sauerkraut-Bratnudeln mit Sojahack und veganer Fischsauce. Die 'Fischsauce' war ultraecklig, beim Versuch den Fischstinki-Geschmack zu übertönen hab ich's voll grob versalzen und Kimchi in warm ist echt nicht mein Ding, Zooonk. Hab's trotzdem brav gegessen. In kalt und mit Neutralisationsgurke war es auch etwas weniger penetrant salzig und den Kimchi hab ich teilweise zur Seite gefummelt ;) Zum Glück hatte ich ein Stück Flimflam zum Trost mit dazugepackt, puh.
Voll genial waren dafür meine Lasagne-Reste, nooom! Diese Gemüselasagne hatte alles. Lieblingsgemüse, Bechamel, Käse, superdünne Schichten für maximalen Pastaanteil, hach. Dazu Salat und Obst, perfekt. Hatte gleich Reste für zwei Mittage über, so cool!


Diese Woche ist noch meine zweite, pastellfarbige Monbento angekommen. Die wird dann nächste Woche eingeweiht, wenn's wieder in die Arbeit geht. Diese Woche hab ich noch frei, yeah.

Mittwoch, 5. April 2017

Regenbogenfarben und Übercuteness in der Box: Mein Bento-März

Ups, schon wieder ein Monat vorbei, Zeit für eine Lunchbox-Rückschau. Irgendwie hatte ich das Gefühl in letzter Zeit jede Box immer gleich dreimal am Stück zu futtern. Aber bis auf die Tortellinisalatwelle und die vielen Pastaboxen war's ja doch ganz bunt gemischt. Für mehr Lunchbox-Porn schaut mal unter dem Tag 'Lunchbox' bzw. 'Bento' oder auf meinem Instagram-Account.

Fangen wir gleich mal mit meinem Highlight des Monats an: Meine 'R'Eis-Bär-Box ♡ Ich hatte mir eingebildet so eine oberputzige Reisform zuzulegen um superknuffige Tierchen aus sonst so langweiligen Reisklumpen zu formen. Mein erster Versuch ging gar nicht mal so arg daneben, statt ner Katze wurde es zwar ein Eisbär, aber der war eh viel niedlicher als ne Katze je sein könnte^^ Dazu gabs übrigens Sri Lanka Curry, sehr lecker!


Im Sri Lanka Curry war er auch schon drin, aber angebraten ist er noch viiiiel besser: Der geniale frittierte Tofu, den mir ne Kollegin mitgebracht hatte, lecker in nem Chow Mein mitgebruzelt, noom! Den Tofu hätt ich auch pur wegfuttern können. Saulecker, auch kalt aus der Mittagsbox! Die neue Edelstahlbox hab ich auch eingeweiht. Sehr schick, oder?


Dann hab ich entdeckt, dass sich Regenbogen-Salat in der Futterbox ganz hübsch macht und auch noch besser schmeckt als Gurke pur^^ Wobei, he, nix gegen Gurke! Die mampf ich immer noch gern zu allem, immer immer :)


Außerdem gab's natürlich noch schrägen Reis, das sieht immer gut aus.


Und Nudelzeug, gaaanz viel Nudelzeug. Supercremige Ayvar-Erbsen-Pasta, selbstgemachte Soja-Bolognese, scheiße, die ist so schweinegeil, Tortellini-Salat, Tortellini mit Notfall-Sojabolo von Alnatura und dazu meistens leckere Resterlbeute, wie Tex-Mex-Muffins oder Mandarinen-Schmand-Streuselkuchen von ner Party. Weil ich sie grad wieder seh, die Bällchen mit den Glupschaugen hab ich aus den Reispflanzerln gemacht und waren kalt genauso gut wie frisch. Hatten wir schon lange nicht mehr gemacht, unsere 'Ur'-Pflanzerl.



Vollgas hingebazt und in die Box gestopft aber dafür richtig soulfoodig waren die angebruzelten Soja-Schnitzelchen mit Karotten-Paprika-Sauce und Kartoffel-Steaz. Zum Reinlegen!


Langsam wird's wieder Zeit für Reis in der Box. Schließlich warten noch zwei andere Formen darauf zu süßen Reistierchen geformt zu werden. Ist echt total super in der Mittagspause seine schön gepackte Box aufzumachen. Und wenn einen auch noch ein putziges Viechi lieb draus anschaut breitet sich in der ganzen Mittagsrunde ein glückseliges Grinsen aus.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...