Hui, das war mal eine Herausforderung. Meine absolute Lieblingstorte aus Kindertagen ist auf jeden Fall Muttis Mandarinen-Käsesahne. Die hab ich auch selbst schon x mal gebacken, inzwischen ohne Gelatine, aber bisher immer mit Quark und Co. Diesen Kindheitstraum zu veganisieren war schon echt hart, die Erwartungen lagen hoch! Diese Kombi aus leichter Quark-Creme mit süßer Sahne und fruchtigsäuerlichen Mandarinen auf fluffigem Vanille-Biskuit, hach.
Also hab ich mir mein
'Originalrezept' zu Käsesahne geschnappt und rumüberlegt wie ichs am besten hinkriege, dass die Torte zum Schluss genauso legga schmeckt. Ich würde mal behaupten meine Geheimwaffen waren Zitronenschale, Mandarinensaft und abgetropfter Vanille-Sojajoghurt. Krass, es wurde so überüberüberperfekt!
Neun Testesser haben rangefuttert, Veganer, Vegetarier, Pescetarier und Omnis, alles beieinander. Einer der Omnis meinte ich würde alle verarschen und das Törtchen wäre gar nicht vegan, crazy. Nein so fies wär ich echt nie. Aber die Aussage hat mich schon ein wenig gefreut, so taste-mäßig. Alle waren sie begeistert, whee! Männchen und ich fandens auch süüüperlecker.
Mandarinen-Käsesahne-Torte, vegan

(Springform 26 cm)
350 g Mehl, Typ 550
250 g Zucker
1 EL Vanillezucker (1 Pck)
1,5 Pck Backpulver
1 Prise Salz
225 ml Pflanzenöl, neutrales
250 ml Vanille-Sojadrink
1 EL Zitronensaft
Den Boden einer Springform (26cm) mit Backpapier auslegen (ich klemme es straff ein zwischen Boden und Ring). Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Trockene Zutaten in einer Rührschüssel vermischen. Nasse Zutaten in einem extra Gefäß verquirlen.
In die Mehlmischung eine Mulde drücken, nasse Zutaten hineingießen und von der Mitte aus mit einem Esslöffel verrühren, bis ein klumpenfreier Teig entstanden ist.
Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und bei 180°C in 35 - 40 min goldgelb backen (Stäbchenprobe!).
Kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
400 g Sojaquark (Alpro Go On)
Ca. 300 g abgetropfter Vanille-Sojajoghurt (aus 500 g Vanille-Sojajoghurt*)
400 ml Schlagfix, ungesüßt (kühlschrankkalt)
2 EL Vanillezucker
12 EL San Apart (oder Sahnesteif)
5 EL Mandarinensaft (von den Dosen-Mandarinen)
1 Pck Citroback (oder geriebene Schale von 1 Zitrone)
100 g Puderzucker
2 kleine Dosen Mandarinen
Mandarinen abtropfen lassen, Saft auffangen. Evtl. für die Deko ein paar schöne Mandarinenspalten zur Seite nehmen, Rest mit 2 EL San Apart vermischen.
Schlagfix mit 2 EL Vanillezucker und 3 EL San Apart steif schlagen.
Sojaquark, abgetropften Vanille-Sojajoghurt mit 7 EL San Apart, Mandarinensaft, Citroback und Puderzucker vermixen. Steifgeschlagene Schlagfix unterheben. Tortencreme in zwei Portionen teilen.
Unter eine Portion die angedickten Mandarinen mischen.
Tortenboden waagerecht in zwei Böden schneiden (evtl den oberen Boden noch gerade schneiden, wenn ein arger Hubbel beim Backen entstanden ist). Einen Boden auf eine Tortenplatte setzen, Tortenring außenrum legen. Die Mandarinencreme auf dem Boden verteilen, glatt streichen. Zweiten Boden aufsetzen und andrücken. Mit der Tortencreme bestreichen, bis auf ca. 1 Tasse zum Verzieren, glatt streichen.
Gut im Kühlschrank durchkühlen lassen (über Nacht). Mit der restlichen Tortencreme und zurückbehaltenen Mandarinen, oder nach Belieben, verzieren.
Zum Transportieren hab ich den Tortenring aber nochmal drumrumgepopelt. Die Torte ist schon weicher als mit Gelatine, aber dadurch ist die Creme total angenehm zum Löffeln. Nicht so merkwürdig puddinghaft.
Fürs Anschneiden reicht die Festigkeit aber locker aus. Auf jeden Fall gut durchkühlen lassen, nicht dass die Schichten doch zu driften beginnen ;)
Ich bin so glücklich! So eine leckere Torte, ohne irgendnen Hinweis auf Soja oder so. Die könnte ich auch bei Oma aufn Tisch stellen und sie würd sich ein fettes Stück reinschaufeln. Voll wie echt, Oida :D
*
Ein Sieb mit Küchenkrepp auslegen, 500 g Vanille-Sojajoghurt hineingeben und über einer Schüssel abtropfen lassen, am Besten über Nacht im Kühlschrank. Ergibt ca. 300 g Vanille-Soja-'Quark'. Etwas mehr oder weniger ist auch ok.