Zum Glück hab ich von meinem Bruder vor Kurzem dieses goile Pizzateig-Rezept verraten bekommen, bei dem Weißbier in den Teig kommt, statt ordinärem Wasser. Durchs Weißbier braucht man ihn nicht über Nacht ruhen lassen, weil der Teig sofort schön hefig schmeckt :D Und obendrein wird er nochmal etwas fluffiger.
Damit kann ich mich dann trösten, wenn die Werkstattrechnung angeflattert kommt. Aber erstmal rückt Papi an und schaut ob da noch was zu retten ist. Hoffentlich ist mir nur irgendwo im Schlauch- und Kabelgewusel was abgeploppt und ich bin nur zu knödelig um das zu checken...
Pizzateig mit Weißbier


(2 Bleche)
350 g Mehl (bei uns Weizen und Dinkel gemischt)
180 - 200 ml Weißbier
1 Pck Trockenhefe
1 Prise Zucker
1 kräftiger Schuss Olivenöl
5 Prisen Salz (mind. 1 TL)
Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Weißbier, Hefe und Zucker hineingeben. Mit einem Löffel etwas vom 'Rand'mehl in die Flüssigkeit einrühren, ca. 15 min bei Raumtemperatur gehen lassen, bis die Hefe fleißig Blasen geworfen hat.
Olivenöl und Salz zugeben und 10 min lang kneten (lassen). Ggf noch etwas Weißbier/Wasser zugeben, der Teig darf ruhig leicht klebrig sein, besser als zu trocken. In eine Schüssel mit einem Schuss Olivenöl geben und abgedeckt 30 bis 45 min gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Teig in zwei Hälften teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils auf die Größe eines Backblechs ausziehen.
Nach Belieben belegen (hier gabs frische Ananas, Mais, Paprika und scharfe Peperoni) und im vorgeheizten Ofen bei möglichst hoher Temperatur backen, bis der Käse zerlaufen ist und der Rand anbräunt.
Schrecklich diese Rezepte mit Bier, bei denen eine angebrochene Flasche danach rumsteht. Da muss der arme Herr Wos zum Essn wieder gegen seinen Willen Restbierchen schlürfen. Heute wirds ihn schon wieder treffen, weil von ner Sushi-Party hier noch Reste rumstehen. Die lassen sich leider nur auf Pizza vernichten...