Oreo-Torte ohne backen


(18cm-Springform)
1 Pck Oreo-Kekse (176g)
55 g Butter
125 g Mascarpone
75 g Frischkäse
50 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1/4 TL Zitronenschale, fein gerieben
200 g Schlagsahne
2 Pck Sahnesteif
10 der Oreo-Kekse in Keks und Füllung zerlegen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die Füllungen in einer kleinen Schale zur Seite stellen.
Butter schmelzen und mit den Keksbröseln gut vermischen.
Die Masse in eine Springform mit 18cm Durchmesser füllen und gleichmäßig andrücken, dass ein Boden entsteht. In den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
Keksfüllung nun etwas erwärmen, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenschale zugeben und vermixen. Löffelweise Mascarpone zugeben und unterrühren. Frischkäse und ein Päckchen Sahnesteif dazugeben und nochmal gut vermixen.
Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Die Mascarponecreme unterheben.
Restliche Oreo-Kekse (6 Stück) grob hacken.
Ein Drittel der Creme auf dem nun festen Boden verteilen, eine Hälfte der Oreo-Stückchen daraufstreuen, zweites Drittel Creme darüber verstreichen, die andere Hälfte Oreo-Bruch daraufbröseln und mit dem restlichen Drittel Creme bedecken und glatt streichen.
Abdecken und über Nacht durchkühlen lassen.
Das war der erste Streich, der zweite folgt... äääh, morgen oder so. Dann das ganze in vegan. Mit fluffiger Schlagcreme und einer extra Portion Zitrone. War beliebter als die nicht-vegane Variante. Wobei ich das normale Rezept besser fand. Irgendwie kompakter, cremiger. Also wem das Rezept oben zu mächtig klingt, kann ja dann auf die vegane Variante umschwenken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar *hüpfhüpf :D