Herr Wos zum Essn hat die zitronigen Schnittchen fast alleine verputzt, so lecker fand er sie, hihi. Schön saftig, locker fluffig und natürlich lecker zitronig. Nur die knurpsigen Deko-Sterne hätte es nicht gebraucht, purer Zuckerguss ist doch am besten. Aber aufm Foto schauen goldig glänzende Sternis so tuffig aus, da muss man eben mal riskieren sich beim Kuchen reinmümmeln nen Zuckerstreusel in Form einer mittelalterlichen Waffe ins Zahnfleisch zu hacken.
Zitronenkuchen



(26cm-Springform oder 23x23cm-Backform)
270 g Mehl (Dinkel 630 oder Weizen 405/550)
180 g Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 - 2 EL Zitronenschale, fein gerieben
50 ml Zitronensaft
100 ml Pflanzenöl
180 ml Zitronenlimo
Backform mit Backpapier auslegen oder mit Margarine einfetten, Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Zitronenschale) mit einem Schneebesen vermischen.
Zitronensaft und Öl vermischen und mit dem Zitronenlimo zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Schneebesen zügig zu einem klumpenfreien Teig verrühren, nicht zu lange rühren!
Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 min backen. Stäbchenprobe machen.
Kuchen aus dem Ofen holen und 20 min abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.
100 g Puderzucker
2 EL heißes Wasser
2 Tropfen Zitronenaroma
Puderzucker mit Zitronenaroma und möglichst wenig heißem Wasser zu einem schön dicken Guss anrühren. Auf dem Kuchen verstreichen und evtl. mit Zuckerstreusel verzieren.
Der klingt super. Und so einfach! Das kriege ich bestimmt auch mit baby mal hin :)
AntwortenLöschen